SOFTWARE FÜR DIE METALLURGISCHE INDUSTRIE
qoncept steht für industrielle Software. Wir verwenden innovative Methoden, um gemeinsam mit unseren Kunden die beste Softwarelösung zu entwickeln. Industrielle Herstellungsprozesse werden dadurch in einfacher Weise digital transformiert.
qoncept NEWS

Die Reduktion industrieller Emissionen ist nur mit Stahl möglich und erfordert daher eine leistungsfähige Stahlindustrie. Eine innovative, wirtschaftliche und damit konkurrenzfähige Stahlerzeugung ist jedoch nur mit einer nachhaltigen und effizienten Produktion möglich. Digitale und ganzheitliche Innovationen der stahlerzeugenden Prozesse können…

A clear vision and innovation through cooperation are the basic ingredients for the success of tomorrow. In this context we are more than happy that we established a cooperation with Simon Lasselsberger – a first class and very experienced software…

Die Kleine Zeitung, eine österreichische Bundesländerzeitung, hat einen zweiseitigen Artikel über qoncept uns unser Projekt zur intelligenten Dolly veröffentlicht.
DAS qoncept ANGEBOT
Computational Metallurgy
Computational Metallurgy ist intelligente Software zur metallurgischen Prozessmodellierung und Prozessoptimierung. Unsere Prozessmodelle bilden metallurgische Vorgänge in einem ganzheitlichen, mathematischen Ansatz ab. Dadurch geben wir unseren Kunden nützliche Werkzeuge in die Hand, um Einflüsse in der gesamtem Prozesskette zu untersuchen und um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Software Engineering
Unser ganzheitlicher Ansatz: Vom Bild des großen Ganzen zur fertig implementierten Softwarelösung.
Im Mittelpunkt unserer Engineering-Dienstleistungen steht der Mehrwert für den Kunden. Unabhängig davon, welche Methoden oder Technologien verwendet werden, besteht das Ziel immer darin, eine Lösung zu implementieren, die schnell Mehrwert und Rendite generiert.
Der Prozess vom Bild des großen Ganzen bis zur finalen Softwarelösung gliedert sich dabei in folgende vier Schritte:
- Ist-Analyse
- Anforderungsmanagement (Requirement Engineering)
- Lösungsentwicklung
- Implementierung und Projektmanagement
Diese Schritte stellen sicher, dass Softwareprojekte nicht nur erfolgreich abgeschlossen werden, sondern auch den neuesten Standards von Industrie 4.0 entsprechen.
BLOG ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION

Die Reduktion industrieller Emissionen ist nur mit Stahl möglich und erfordert daher eine leistungsfähige Stahlindustrie. Eine innovative, wirtschaftliche und damit konkurrenzfähige Stahlerzeugung ist jedoch nur mit einer nachhaltigen und effizienten Produktion möglich. Digitale und ganzheitliche Innovationen der stahlerzeugenden Prozesse können…

Numerical models to calculate temperature profiles and the solidification progress are state-of-the-art since many years. However, “Garbage In – Garbage Out” is like a universal constant. When dealing with various steels, it is essential to understand multi-component phase diagrams and…

We are more than proud to announce that the Austrian Research Promotion Agency FFG has decided to support our "Intelligent Dolly Project" with their funding program "Basisprogramm". The FFG is the national funding agency for industrial research and development in…
qoncept AUF DEN PUNKT GEBRACHT
Wir transformieren metallurgische Prozesse in die digitale Welt der Software.
Über Uns
Wir sind qoncept…
…ein innovatives und dynamisches Unternehmen für die Digitalisierung von Herstellprozessen in der metallurgischen Industrie.
Unsere Expertise
Wir sind Systemingenieure …
… die Ideen zu einem großen Ganzen vernetzen – ohne dabei die Zeile des Gesamtprojekts aus den Augen zu verlieren.
Das Management
qoncept wurde von zwei begeisterten Ingenieuren gegründet, die derzeit auch das Unternehmen leiten. Beide Gründer verfügen über fundierte Kenntnisse der Metallurgie und der Spezifikation, Entwicklung und Implementierung von Software für die produzierende Industrie.
Was uns wichtig ist
Wir wollen unsere Geschäftspartnern von unserer Expertise profitieren lassen.
Wir liefern qualitativ hochwertige Dienstleistungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Optimierung der internen Effizienz und zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen unserer Kunden.